GERMAN:

Hausregeln für den Campingplatz des Festivals

Um allen Besuchern ein sicheres und angenehmes Festivalerlebnis zu ermöglichen, bitten wir, die folgenden Regeln zu beachten. Diese Hausregeln gelten für alle Besucher des Campinggeländes und dienen der Sicherheit und dem Umweltschutz.

  1. Wiedereinlass auf das Festivalgelände

Campingplatz-Besucher können jederzeit zwischen dem Campingplatz, dem Festivalgelände und dem Parkplatz hin und her pendeln. Das Festivalgelände darf jederzeit verlassen und wieder betreten werden.

  1. Einlasskontrolle und verbotene Gegenstände

Am Eingang zum Campingplatz wird eine Sicherheitskontrolle durchgeführt, die Leibes- und Taschenvisitationen einschließt. Das Ordnungspersonal ist berechtigt, diese Kontrollen vorzunehmen. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist immer Folge zu leisten. Bei Verweigerung kann der Zugang verweigert werden.

Folgende Gegenstände sind auf dem Campingplatz verboten und werden vom Sicherheitsdienst eingesammelt und entsorgt:

  • Aggregate und Autobatterien
  • Alle Arten von Fortbewegungsmitteln (Ausnahme: Rollstühle, Rollatoren; Camper: Schlafvehikel und ggf. das ziehende Auto erlaubt)
  • Ätzende, brennbare oder färbende Substanzen (z.B. Farbspraydosen)
  • Banner, Schilder, Symbole oder Flugblätter aller Art
  • Drogen und Rauschmittel
  • Drohnen
  • Fackeln und Himmelslaternen
  • Gaskartuschen (alle Größen)
  • Grills aller Art (Gas- und Kohlegrills)
  • Glasflaschen/-behälter aller Art (inkl. Parfums, Make-Up, etc.)
  • Laserpointer
  • Mannschaftszelte für mehr als 8 Personen
  • Megaphone
  • Möbel und Sperrmüll
  • Politische oder religiöse Gegenstände aller Art
  • Powerbanks (größer als handelsübliche, die in eine Hosentasche passen)
  • Professionelle Foto-, Film-, Videokameras und Audioaufnahmegeräte (digitale Kameras und GoPros sind erlaubt)
  • Pyrotechnik
  • Schleudern aller Art (z.B. Wasserbombenschleudern)
  • Soundsysteme aller Art
  • Selfiesticks
  • Shishas mit Glas-Bowl
  • Spiritus, Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten
  • Tiere/Haustiere
  • Trockeneis
  • Vuvuzelas
  • Waffen aller Art (auch im technischen Sinne)
  • Walkie-Talkies
  • Wunderkerzen
  • Gefährliche Gegenstände jeglicher Art
  1. Campingplatz-Nutzung

3.1 Zeltplatz

Jeder Besucher mit einem Camping-Ticket hat Anspruch auf einen Zeltplatz. Es besteht jedoch kein Anspruch auf einen bestimmten Platz oder eine bestimmte Zeltplatzgröße. Die Besucher dürfen sich selbstständig einen Platz auf dem Campinggelände aussuchen, solange dieser verfügbar ist.

3.2 An- und Abreisezeiten

Dein Zeltplatz ist ab 14:00 Uhr des Anreisetages verfügbar. Wildes Zelten ist untersagt und wird behördlich verfolgt. Der Zeltplatz muss am Abreisetag bis 18:00 Uhr sauber verlassen werden. Bei Verzögerung kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden.

3.3 Campingausstattung

Jeder Zeltplatz darf nur mit einer regulären Campingausstattung belegt werden. Zusätzliche Ausrüstungen müssen beim Veranstalter angemeldet und genehmigt werden.

  1. Verhalten auf dem Campingplatz

4.1 Lärmschutz und Rücksichtnahme

Soundsysteme aller Art sind auf dem Campingplatz strikt verboten. Lärmpegel sollten zu jeder Zeit auf einem respektvollen Niveau gehalten werden, um die Nachbarn nicht zu stören.

4.2 Grillen und Feuer

Das Grillen sowie offenes Feuer sind auf dem Campingplatz nicht gestattet. Dies gilt für Gasgrills, offene Feuerstellen, Lagerfeuer und ähnliche Aktivitäten.

4.3 Verwendung von Gaskartuschen

Alle Gaskartuschen sind auf dem Campingplatz verboten. Gas-Kochgeräte dürfen nicht verwendet werden.

4.4 Müllentsorgung

Jeder Besucher erhält beim Check-in einen Müllsack. Abfälle sind an den dafür vorgesehenen Müllstationen zu entsorgen. Zusätzliche Mülltüten können jederzeit kostenlos nachgeholt werden.

  1. Umweltschutz

5.1 Naturschutz

Umweltschutz hat höchste Priorität. Es ist strikt untersagt, wassergefährdende Stoffe in den Boden zu bringen oder Abgrenzungen (z.B. Regenrinnen) oder Löcher (z.B. zur Kühlung) zu graben. Stromaggregate sind verboten, um die Natur nicht unnötig zu belasten.

5.2 Verbot von Luftverschmutzung

Das Mitbringen und Verwenden von Drohnen und anderen fliegenden Geräten, die die Luft verschmutzen oder gefährden könnten, ist verboten.

  1. Haftung und Verantwortung

Besucher sind verpflichtet, den Zeltplatz sowie alle Einrichtungen pfleglich zu behandeln. Schäden, die durch den Besucher verursacht werden, sind dem Veranstalter umgehend mitzuteilen und zu ersetzen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch natürliche Gegebenheiten wie Insekten, Tiere oder extreme Wetterbedingungen entstehen.

  1. Unberechtigter Zutritt

Personen, die sich ohne Berechtigung auf dem Campinggelände aufhalten, können wegen Leistungserschleichung (§ 265a StGB) und Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) angezeigt werden.

  1. Mitgebrachte Lebensmittel und Getränke

Beim ersten Betreten des Campingplatzes dürfen Besucher eigene Lebensmittel und Getränke mitbringen. Ab dem zweiten Betreten sind mitgebrachte Speisen und Getränke strikt verboten.

Folgende Menge an Getränken darf pro Person mitgebracht werden:

  • 4 Liter Getränke (einschließlich Wasser und Softdrinks)
  • Nur Alkohol mit einem Alkoholgehalt von unter 15 % ist erlaubt.
  • Keine Spirituosen, selbstgemischte Getränke oder angebrochene Verpackungen.
  • Glaswaren sind strikt verboten.
  1. Entscheidung bei Unklarheiten

Falls die Hausregeln keine Regelung für einen bestimmten Fall vorsehen, entscheidet die Direktion von Wunderland Kalkar.

ENGLISH:

House Rules for the Festival Campsite

To ensure a safe and enjoyable festival experience for all visitors, please observe the following rules. These house rules apply to all visitors on the campsite and are intended to ensure safety and environmental protection.

 

  1. Re-entry to the Festival Grounds

Campers may move freely between the campsite, festival grounds, and parking area at any time. The festival grounds may be exited and re-entered at any time.

 

  1. Entry Control and Prohibited Items

At the entrance to the campsite, a security check will be carried out, including body and bag searches. Security staff is authorized to conduct these checks, and their instructions must be followed at all times. Failure to comply may result in denied entry.

 

The following items are prohibited on the campsite and will be collected and disposed of by security staff:

  • Generators and car batteries
  • All types of vehicles (exceptions: wheelchairs, rollators; campers: sleeping vehicles and, if applicable, the towing vehicle are allowed)
  • Corrosive, flammable, or staining substances (e.g., spray paint)
  • Banners, signs, symbols, or flyers of any kind
  • Drugs and intoxicants
  • Drones
  • Torches and sky lanterns
  • Gas cartridges (all sizes)
  • Grills of any kind (gas and charcoal grills)
  • Glass bottles/containers of any kind (including perfume, makeup, etc.)
  • Laser pointers
  • Team tents for more than 8 people
  • Megaphones
  • Furniture and bulky waste
  • Political or religious items of any kind
  • Power banks (larger than standard pocket-sized ones)
  • Professional photo, film, video cameras, and audio recording devices (digital cameras and GoPros are allowed)
  • Pyrotechnics
  • Slingshots of any kind (e.g., water balloon slingshots)
  • All types of sound systems
  • Selfie sticks
  • Shishas with glass bowls
  • Spirits, gasoline, or other flammable liquids
  • Animals/pets
  • Dry ice
  • Vuvuzelas
  • Weapons of any kind (including technical weapons)
  • Walkie-talkies
  • Sparklers
  • Any dangerous objects

 

  1. Use of the Campsite

 

3.1 Tent Pitch

Each visitor with a camping ticket is entitled to a tent pitch. However, there is no entitlement to a specific spot or tent size. Campers may choose their own spot within the available area.

 

3.2 Arrival and Departure Times

Your tent pitch is available from 2:00 PM on the day of arrival.
Wild camping is prohibited and will be prosecuted by authorities.
The campsite must be vacated by 6:00 PM on the day of departure. Delays may result in additional charges.

 

3.3 Camping Equipment

Each tent pitch may only be occupied with standard camping equipment. Additional equipment must be registered and approved by the organizer.

 

  1. Behavior on the Campsite

 

4.1 Noise Protection and Consideration

All types of sound systems are strictly prohibited. Noise levels should always be kept at a respectful level to avoid disturbing neighbors.

 

4.2 Grilling and Fires

Grilling and open fires are not permitted on the campsite. This includes gas grills, open fire pits, bonfires, and similar activities.

 

4.3 Use of Gas Cartridges

All gas cartridges are prohibited on the campsite. Gas cookers may not be used.

 

4.4 Waste Disposal

Each visitor will receive a trash bag at check-in. Additional trash bags can be obtained free of charge at any time. All waste must be disposed of at designated collection points.

 

  1. Environmental Protection

 

5.1 Nature Conservation

Environmental protection is a top priority. It is strictly forbidden to introduce hazardous substances into the ground or to dig trenches (e.g., rain gutters) or holes (e.g., for cooling).
Generators are prohibited to avoid unnecessary environmental impact.

 

5.2 Air Pollution Ban

The use of drones and other flying devices that could pollute or endanger the air is prohibited.

 

  1. Liability and Responsibility

Campers must treat the campsite and all facilities with care. Any damage caused by the visitor must be reported to and compensated by the organizer.
The organizer is not liable for damage caused by natural conditions such as insects, animals, or extreme weather.

 

  1. Unauthorized Access

Persons found on the campsite without authorization may be reported for fare evasion (§ 265a StGB) and trespassing (§ 123 StGB).

 

  1. Food and Beverages Brought to the Site

Visitors may bring their own food and beverages upon first entry to the campsite. Afterwards, bringing additional food and drinks is strictly prohibited.

The following amounts of beverages are allowed per person upon arrival:

  • 4 liters of beverages (including water and soft drinks)
  • Only alcohol with an alcohol content below 15% is allowed.
  • No spirits, homemade mixed drinks, or opened containers.
  • Glass containers are strictly prohibited.

  1. Decision-Making in Unclear Situations

If a situation is not covered by these rules, the management of Wunderland Kalkar will make the final decision.